Online-Broker gibt es viele: doch wie viele davon bieten Ihnen nicht nur klassische Möglichkeiten fürs Trading, sondern auch ein integriertes soziales Netzwerk? Genau hier setzt NAGA an: eine Plattform, die Trading und Community miteinander verbindet. Doch bedeutet das auch bessere Handelsergebnisse für Sie? Und wie seriös ist das Angebot tatsächlich? Wir haben bei NAGA Erfahrungen machen können.
Die Auswertung unseres NAGA Tests erhalten Sie hier. Wir nehmen den Broker genau unter die Lupe: von der Handelsplattform über Gebühren und Sicherheit bis hin zur Frage, ob sich das Social-Trading-Feature wirklich lohnt. Erfahren Sie, ob NAGA mehr ist als nur ein weiterer Broker im überfüllten Markt – oder ob Sie lieber einen Bogen darum machen sollten.
- Social & Copy Trading verfügbar
- Breites Handelsangebot an CFDs (Aktien, ETFs, Forex, Krypto, Rohstoffe, Indizes)
- MetaTrader 4 & 5 Unterstützung
- Sechs Kontomodelle mit besseren Konditionen für höhere Einlagen
Regulierung und Einlagensicherung: starke EU-Regulierung
Das Unternehmen hinter dem Broker NAGA hat seinen Sitz auf Zypern. Es wird in Europa daher von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) unter der Lizenznummer 204/13 reguliert. Als zypriotischer Broker unterliegt das Unternehmen den strengen Anforderungen der MiFID II-Richtlinie, die hohe Transparenz- und Sicherheitsstandards vorschreibt. Sie profitieren hier demnach direkt von einer starken europäischen Regulierung.
Die Einlagensicherung erfolgt über den Anlegerentschädigungsfonds Zyperns (ICF), der Kundengelder bis zu 20.000 EUR pro Person schützt. Wichtig zu beachten: Kapital, welches Sie in CFDs investieren, fällt nicht unter diesen Schutz.
Zusätzlich setzt NAGA auf segregierte Konten bei europäischen Banken, um Kundeneinlagen strikt von Unternehmensgeldern zu trennen. Technisch ist die Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gegeben, die den Zugriff auf Ihr Handelskonto absichert.
Handelsangebot bei NAGA
Einleitend führten wir an, dass sich NAGA insofern von vielen Brokern unterscheidet, als es eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Traden offeriert.
In unserem NAGA Test ist dies speziell in dieser Kategorie ersichtlich. Der Broker bietet eine breite Auswahl an handelbaren Märkten und kombiniert diese mit Social-Trading-Funktionen.
Forex
Bei NAGA können Sie rund 50 Währungspaare handeln, darunter Majors wie EUR/USD, aber auch Minors und exotische Paare. Der Handel erfolgt dabei als CFDs, was den Währungshandel deutlich einfacher macht.
Der maximale Hebel für europäische Kunden beträgt 1:30, für professionelle Trader kann er höher sein. Handeln können Sie dabei über MetaTrader 4 & 5 oder die brokereigene NAGA-Webplattform.
CFDs
Sie können mit CFDs auf verschiedene Anlageklassen spekulieren:
- Indizes
- Rohstoffe und Edelmetalle
- Aktien-CFDs
- ETF-CFDs
- Kryptowährungen-CFDs
- Währungen (wie zuvor erwähnt)
Mit CFDs können Sie sowohl Long- als auch Short-Positionen eingehen. Der maximale Hebel liegt je nach Anlageklasse bei bis zu 1:20 (Indizes) oder 1:2 (Krypto-CFDs). Außerdem können Sie so ohne Weiteres Aktien gehebelt handeln.
ETFs
Der ETF-Handel ist derzeit nur über CFDs möglich. Ein direkter Kauf von ETFs ist nicht möglich, was langfristig orientierte Anleger etwas einschränkt.
Andererseits können Sie auch mit ETFs auf kurzfristige Zeiträume spekulieren. Dabei eignen sich CFDs mitunter besser, weil Sie sogar gehebelt handeln können. Berücksichtigen Sie dabei immer, dass ein größerer Hebel aber auch ein größeres Risiko birgt.
Kryptowährungen
Kryptowährungen können Sie als CFD handeln. Daher ist es nicht notwendig, dass Sie ein Wallet einrichten oder Coins an einer Börse kaufen müssen. Der maximale Hebel für Krypto-CFDs beträgt 1:2.
Copy Trading
Ein besonderes Feature ist das Copy Trading, mit dem Sie erfolgreiche Trader automatisch kopieren können. Alternativ besteht die Möglichkeit, als Signalgeber selbst ein Einkommen zu generieren. Die Plattform bietet zudem eine Community-Funktion, um Strategien zu diskutieren.
Kosten und Gebühren im NAGA Test
Bei NAGA erwarten Sie keine Depot- oder Kontogebühren.
Im Forex- und CFD-Handel zahlen Sie keine Ordergebühren, sondern Spreads und Swapgebühren (Zinsen). Die Höhe der Spreads variiert je nach Kontomodell. Im Basiskonto starten sie für EUR/USD bei 1,7 Pips, was vergleichsweise hoch ist. Zusätzlich können Finanzierungskosten (Swaps) anfallen, wenn Sie gehebelte Positionen über Nacht halten.
Beim Copy Trading berechnet NAGA 0,99 EUR pro kopiertem Trade sowie eine variable Gewinnbeteiligung von bis zu 15 %, abhängig vom erzielten Gewinn.
Ein- und Auszahlungen sind grundsätzlich gebührenfrei, jedoch können externe Zahlungsanbieter eigene Kosten erheben. Die Mindesteinzahlung beträgt 50 EUR. Falls Sie Ihr Konto über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, kann der Broker für Inaktivität eine Gebühr anfallen.
Unsere Erfahrungen mit NAGA Handelsplattformen
Bei der Auswahl des Anbieters im CFD Broker Vergleich ist auch die Handelsplattform von entscheidender Bedeutung. Bei NAGA stehen Ihnen eine gewisse Auswahl an Handelsplattformen zur Verfügung. Sie sind sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Trader geeignet. Besonders praktisch ist die nahtlose Synchronisation, sodass Sie flexibel zwischen verschiedenen Geräten wechseln können.
Mit dem NAGA Web Trader handeln Sie direkt im Browser – ohne Installation. Die Plattform ist intuitiv, bietet Echtzeit-Marktdaten und bietet eine direkte Anbindung an die Social-Trading-Funktionen.
Für professionelle Anleger stehen MetaTrader 4 und MetaTrader 5 zur Verfügung. MT4 ist speziell für Forex- und CFD-Trading optimiert, und unterstützt automatisierte Strategien. Dagegen bietet der MT5 erweiterte Ordertypen, eine schnellere Orderausführung und detaillierte Marktanalysen.
Selbstverständlich können Sie auch die NAGA Mobile App für iOS & Android nutzen. Sie bietet den gleichen Funktionsumfang wie der Web Trader und sendet Push-Benachrichtigungen zu Marktbewegungen.
Mit NAGA Autocopy können Sie erfolgreiche Trader automatisch kopieren. Die Funktion ist direkt in die Plattform integriert. Darüber können Sie außerdem detaillierte Informationen zu den einzelnen Tradern abrufen.
Mobile App für iOS und Android
Die mobile App von NAGA ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugriff auf Ihr Handelskonto, egal wo Sie sich befinden. Sie bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, schnelle Orderausführung und direkten Zugang zu den Social-Trading-Funktionen.
- Verfügbar für iOS & Android – Kostenloser Download im App Store und Google Play Store.
- Volle Trading-Funktionen – Handel mit CFDs auf Aktien, Indizes, Forex und Kryptowährungen direkt über das Smartphone.
- Echtzeit-Marktdaten & Charts – Detaillierte Marktanalysen und Live-Kurse auf einen Blick.
- Push-Benachrichtigungen – Sofortige Updates zu Marktbewegungen und ausgeführten Orders.
- Social Trading integriert – Möglichkeit, erfolgreiche Trader zu kopieren und sich mit der Community auszutauschen.
- Ein- und Auszahlungen mobil verwalten – Direkter Zugriff auf Ihr Konto und schnelle Zahlungsabwicklung.
Die App bietet eine benutzerfreundliche Navigation, wodurch auch Einsteiger sich schnell zurechtfinden. Dank der nahtlosen Synchronisation mit der Desktop-Version und dem Web Trader können Sie Ihre Positionen jederzeit flexibel verwalten.
NAGA Demokonto
Für alle, die die Plattform risikofrei testen möchten, bietet NAGA ein kostenloses Demokonto. Damit können Sie die Handelsfunktionen ohne Kapitaleinsatz ausprobieren und sich mit der Benutzeroberfläche vertraut machen. Das Demokonto bietet:
- Virtuelles Guthaben zur Simulation echter Marktbedingungen
- Zugang zu allen Handelsinstrumenten und Plattformfunktionen
- Möglichkeit, Social Trading und Copy Trading zu testen
- Keine zeitliche Begrenzung – unbegrenzt nutzbar
Gerade für Einsteiger ist das Demokonto eine ideale Möglichkeit, sich mit den Märkten vertraut zu machen, bevor Sie echtes Kapital investieren. Auch erfahrene Trader können es nutzen, um neue Strategien zu testen. Die Registrierung erfolgt einfach über die NAGA-Webseite oder die Mobile App.
Zusatzangebote, Aus- und Weiterbildung & mehr bei NAGA Group
Neben den klassischen Handelsfunktionen bietet die NAGA Group eine Reihe von Zusatzleistungen, die Ihnen zusätzliche Möglichkeiten eröffnen. Beachten Sie bitte, dass die Regulierung der NAGA Group von der CySEC-Regulierung des hier beschriebenen NAGA Brokers abweichen kann.
Besonders hervorzuheben ist NAGA Pay, ein integriertes Banking-Angebot. Damit erhalten Sie ein kostenloses IBAN-Konto inklusive Visa-Debitkarte.
Interessant bei der Debitkarte ist, dass Sie dafür sowohl Fiatwährung als auch Ihre hinterlegten Kryptowährungen zum Bezahlen nutzen können. Das bedeutet, Sie können Ihr Kapital für den Handel verwalten und gleichzeitig alltägliche Ausgaben über dasselbe Konto abwickeln.
Falls Sie Ihr Wissen im Trading vertiefen möchten, können Sie auf umfangreiche Bildungsressourcen von NAGA zurückgreifen. Neben einer Vielzahl von Webinaren, Tutorials und Marktanalysen steht ein umfangreiches Help Center mit Artikeln und Erklärvideos zur Verfügung.
Besonders wertvoll sind die Live-Webinare mit Experten, in denen diese aktuelle Markttrends und Handelsstrategien praxisnah erläutern.
Zusätzlich bietet NAGA Group ein VIP-Programm für besonders aktive Trader. Dieses umfasst neben verbesserten Handelskonditionen auch exklusiven Support und exklusive Marktanalysen, um das Trading-Erlebnis weiter zu optimieren.
- NAGA Pay – Kostenloses IBAN-Konto mit Visa-Debitkarte, auch für Krypto-Zahlungen (über NAGA Group; mitunter andere Jurisdiktion).
- Bildungsangebote – Webinare, Tutorials, Marktanalysen und ein umfangreiches Help Center.
- VIP-Programm – Persönlicher Support, exklusive Analysen und bessere Konditionen für aktive Trader.
Das Prinzip der ganzheitlichen Plattform wird also nicht nur im Handelsangebot deutlich, sondern auch bei den Zusatzleistungen.
Vielzahl an Zahlungsmethoden für Ein- und Auszahlungen
Ein Online Broker sollte unserer Meinung nach eine gewisse Bandbreite an Zahlungsmethoden zur Verfügung stellen. Wie unsere Erfahrungen mit NAGA zeigen, ist genau dies gegeben.
Besonders positiv: Vonseiten des Brokers fallen keine Gebühren für Ein- und Auszahlungen an.
Sie können sowohl klassische als auch moderne Zahlungsoptionen nutzen. Banküberweisungen sind sicher, dauern jedoch 1–3 Werktage, während NAGA Zahlungen über Kreditkarte und E-Wallets in der Regel sofort gutschreibt.
Die Mindesteinzahlung beträgt 50 EUR, und Auszahlungen erfolgen über dieselbe Methode, mit der Sie zuvor eingezahlt haben.
Wichtig: Zwar erhebt NAGA selbst keine Gebühren, dennoch können externe Zahlungsdienstleister wie Banken oder Kreditkartenanbieter zusätzliche Kosten berechnen.
- Banküberweisung – Sicher, aber mit längerer Bearbeitungszeit (1–3 Werktage).
- Kredit- & Debitkarten (Visa, Mastercard) – Sofortige Gutschrift; Banken könnten Ihnen Gebühren in Rechnung stellen
- E-Wallets (Skrill, Neteller, Giropay) – Schnell und unkompliziert
Kundensupport bei NAGA: Für VIP Kunden gibt der Broker alles
NAGA bietet Ihnen einen mehrsprachigen Kundenservice, der über verschiedene Kanäle erreichbar ist. Besonders praktisch ist der Live-Chat, den Sie direkt über die Plattform nutzen können und meist schnelle Antwortzeiten bietet. Über einen Help Center deckt der Broker zudem die wichtigsten Fragen und Antworten ab.
Alternativ stehen Ihnen die Kollegen auch per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Eine deutsche Telefonnummer ist vorhanden, was den Kontakt für Sie als deutschsprachiger Kunde sicher erleichtert. Beachten Sie aber bitte, dass der deutschsprachige Support möglicherweise nicht rund um die Uhr verfügbar ist.
VIP-Kunden profitieren von bevorzugtem Support. Dadurch werden Anfragen individuell und vornehmlich schneller bearbeitet. Zusätzlich gibt es exklusive Kommunikationswege für VIP-Trader, um den Support ohne lange Wartezeiten zu erreichen.
Fazit: NAGA Broker im Test – Hier dürfte für jeden was dabei sein
NAGA ist mehr als nur ein Broker – es ist eine Social-Trading-Plattform mit umfassenden Möglichkeiten fürs Trading und Krypto-Fokus. CFDs auf Aktien, Indizes, Rohstoffe, Forex, Edelmetalle und Kryptowährungen stehen Ihnen hier zur Verfügung. Ein ebenso starkes Argument für den Broker ist die Copy-Trading-Funktion, mit der Sie erfolgreiche Trader nachbilden können.
Aber: Sparpläne fehlen, echte ETFs gibt es nicht, und die Gebühren im Copy Trading können ins Gewicht fallen. Wenn Sie daher der reine ETF-Sparer sind, könnte ein anderer Broker als Ergänzung noch infrage kommen.
Wer eine moderne, communitygetriebene Trading-Erfahrung sucht, ist hier richtig. Es spricht zudem nichts dagegen, mehr als nur einen Broker zu nutzen.